Phänomenologisch einfach erklärt Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon, deutsch ‚Sichtbares, Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen.
Phänomenologisch synonym
no·me·no·lo·gisch, keine Steigerung Aussprache: IPA: [ fɛnomenoˈloːɡɪʃ] Hörbeispiele: phänomenologisch (Info) Reime: oːɡɪʃ Bedeutungen: sich auf eine bestimmte (siehe unten) philosophische Lehre der Phänomenologie beziehend, meist auf [1]. Phänomenologischer ansatz Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'phänomenologisch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
Phänomenologisch duden phänomenologisch (Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition sich auf eine bestimmte (siehe unten) philosophische Lehre der Phänomenologie beziehend, meist auf 1) 1) Bedeutende Richtung der Philosophie, von Edmund Husserl (–) unter Einfluss von Franz Brentano (–) ab circa entwickelt.
Phänomenologie beispiel phänomenologisch (strong nominative masculine singular phänomenologischer, not comparable) phenomenological; Declension. Positive forms of phänomenologisch.
Phänomenologisch medizin bedeutet, daß alle Sinnesmodalitäten miteinbezogen sind; Anhand von Porenlösungsuntersuchungen wurde zunächst rein phänomenologisch geklärt.
Phänomenologie für kinder erklärt WAS BEDEUTET PHÄNOMENOLOGISCH AUF DEUTSCH. Die Übersetzungen von phänomenologisch auf andere Sprachen, die in diesem Bereich vorgestellt werden.
Phänomenologisch psychologie phenomenological (comparative more phenomenological, superlative most phenomenological) (philosophy) Of or relating to phenomenology, or consistent with the principles of phenomenology. quotations. , Maurice Natanson, "The Schism between Theory and Ardent Empiricism," Philosophy and Phenomenological Research, vol. 17, no. 2 (Dec), p.