Eiche blatt frucht Die Blätter der immergrünen Eichen sind das ganze Jahr über glänzend und dunkelgrün, aber die meisten Eichen werden die Farbe im Herbst wechseln. Einige Eichen, wie die Scharlacheiche (Quercus coccinea) zeigen leuchtende Farben im Herbst. Weißeichen und Kastanieneichen sind häufig dumpfbraun, wenn die Farben wechseln.
Buche blatt Eichenblätter haben typischerweise gezackte Ränder, Buchtungen und variieren je nach Art in Form, Länge und Färbung. Die Stieleiche hat etwa 15 cm lange, dunkelgrüne Blätter, während die Traubeneiche etwa 20 cm lange, grüne Blätter mit trichterförmigen Buchtungen aufweist.
Eiche blatt beschreibung Das Kernholz von Stiel- und Traubeneiche wird einer höheren Dauerhaftigkeitsklasse zugeordnet als die heimischen Nadelhölzer und die meisten Laubhölzer wie etwa Ahorn, Birke, Buche, Erle, Esche, Linde, Meranti, Roteiche und Ulme. Das Holz von Eiche und Esche ähnelt sich in Färbung und Maserung und ist leicht zu verwechseln.
Eiche frucht Weiß-Eiche. Quercus alba. Das Blatt ist trichterförmig, gebuchtet, bis zu 20 lang, und 9 cm breit. Die Oberseite ist grün bis grau-grün, die Unterseite ist heller. Im Austrieb sind die Blätter rötlich und leicht behaart. Der Blattrand ist glatt.
Ahorn blatt Blatt Rot-Eiche (Quercus rubra) Das Blatt ist tief gebuchtet, grün, leicht glänzend und die Blattenden laufen sehr spitz zu. Das Blatt kann über 20 cm lang werden. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung wechselständig. Die Herbstfarben sind orange bis braun.
Roteiche blatt Quercus alba. Das Blatt ist trichterförmig, gebuchtet, bis zu 20 lang, und 9 cm breit. Die Oberseite ist grün bis grau-grün, die Unterseite ist heller. Im Austrieb sind die Blätter rötlich und leicht behaart. Der Blattrand ist glatt.
Stieleiche blatt Blatt Stiel-Eiche (Quercus robur) Das Blatt der Eiche, die wohl am häufigsten vorkommt, ist gebuchtet, grün und leicht glänzend. Der Blattrand ist glatt und die Blattstellung ist wechselständig. Die Herbstfärbung ist goldbraun. Stiel-Eiche Steckbrief mit Bildern. Blatt Sumpf-Eiche (Quercus palustris) Das Blatt ist frisch grün stark gebuchtet.
Eichenarten blätter
Eichen (lateinischer Name: Quercus) sind Laubbäume – also Bäume die Blätter zählst sie zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).. Ihren deutschen Namen leitest du von dem Lateinischen Wort „esca“ für „Speise“ ab. Das kommt daher, weil die Früchte der Eiche – die Eicheln – eine große Bedeutung als Nahrung haben, zum Beispiel für die Schweinehaltung.